StaRUG
StaRUG.
Schaffe Sicherheit für Dich und Dein Unternehmen

2021 wurde unter dem Radar das StaRUG beschlossen.
Was viele nicht wissen: Du als Geschäftsführer oder Unternehmer bist direkt betroffen.

 

Denn das Gesetz kann Dich haftbar machen, wenn Du bei drohender Zahlungsunfähigkeit nicht rechtzeitig handelst.

Unwissenheit
Unwissenheit –
schützt nicht vor Haftung

Auch ohne Gesellschafteranteil kannst Du im Krisenfall persönlich haften. Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) nimmt jeden in der Verantwortung in die Pflicht – inklusive angestellter Geschäftsführer und beratender Dritter.

Risiko Familie
Risikomanagement
Haftung ist keine Frage des Wollens,
es ist Gesetz!

Mit einem passenden Risikomanagement-System schaffst Du die Sicherheit, die zählt – für Dein Unternehmen, für Dich und für Deine Familie.

Risikomanagement
       schützt vor Fehlern –
       und vor Haftung.

Risikomanagement schützt vor Fehlern –
    und vor Haftung.

Als Geschäftsleitung trägst DU die Verantwortung, Krisen rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. 

Das StaRUG verpflichtet haftungsbeschränkte Unternehmen seit 2021 zu einem wirksamen Frühwarnsystem.

Wir helfen Dir, Risiken strukturiert zu identifizieren – und die persönliche Haftung wirksam zu vermeiden.

Nutze unser gesetzeskonformes Frühwarnsystem nach StaRUG – für mehr Planungssicherheit als Geschäftsleitung und mehr Beratungssicherheit als Steuerberater.

„Viele Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind mit der StaRUG überfordert“

Siegfried F. Orendi – Risikomanager

Entscheiden. Lenken. Wachsen.

Geschäftsführer & Entscheider

Wer Verantwortung trägt, verdient Klarheit im Handeln.

Analysieren. Empfehlen. Begleiten.

Berater

Wer Mandanten stärkt, schafft Vertrauen und Mehrwert.

Volatile Märkte, steigende Kosten, Fachkräftemangel – viele Unternehmen geraten unter Druck. Seit dem 1. Januar 2021 sind haftungsbeschränkte Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ein wirksames Frühwarnsystem zur Krisenerkennung einzuführen.

Für Geschäftsführer bedeutet das: rechtzeitig handeln, um das Unternehmen zu stabilisieren und das eigene Vermögen zu schützen.

Für Steuerberater und betriebswirtschaftliche Berater eröffnet sich die Möglichkeit, ihre Mandanten aktiv und zukunftsorientiert zu begleiten – bevor Risiken existenzbedrohend werden.

Unser Risikomanagement:

Du hast Fragen zu Risiken, Pflichten oder
     Chancen? Wir hören zu!

Du hast Fragen zu
       Risiken, Pflichten oder
       Chancen? Wir hören zu!

Ob Du Klarheit zum StaRUG brauchst, Dein Frühwarnsystem prüfen willst oder überlegst, wie Du Deine Verantwortung absichern kannst – wir nehmen uns Zeit.

Unsere Experten beraten Dich ehrlich, pragmatisch und auf Augenhöhe.

„Krisen treffen Unternehmen nicht plötzlich – sie werden nur zu spät erkannt.
Unsere Mission: Geschäftsleitungen und Berater handlungsfähig machen, bevor es brennt.“

Siegfried F. Orendi

Die wirtschaftlichen Risiken nehmen zu – von Zinswende bis Fachkräftemangel.
Unternehmen, die jetzt nicht aktiv gegensteuern, geraten schnell in die Schieflage – oft, ohne es zu merken.

Warum jetzt handeln?

Die gesetzliche Pflicht zur Krisenfrüherkennung trifft auf eine zunehmend unsichere Wirtschaftslage. Wer früh reagiert, verschafft sich Handlungsspielraum – und schützt sich selbst.

Viele Unternehmen stehen unter Druck – Du auch?

Kostenexplosion, Fachkräftemangel, Finanzierungshürden und immer neue Anforderungen setzen viele Unternehmen massiv unter Druck.

Oft bleibt keine Zeit für strukturierte Planung – bis es zu spät ist.

Wer Risiken nicht früh erkennt, verliert Vertrauen bei Banken, Investoren und im Team.

Wer zu spät handelt, riskiert alles – auch persönlich.

Das StaRUG verpflichtet zur Krisenfrüherkennung. Wer Risiken übersieht oder zu spät gegensteuert, haftet im Zweifel selbst – auch bei haftungsbeschränkten Rechtsformen.

Ohne funktionierendes Frühwarnsystem fehlen Handlungsspielräume – Sanierungsoptionen greifen dann oft nicht mehr.

Spätes Reagieren kann teuer werden – und Dich persönlich in die Verantwortung bringen.

Ein Frühwarnsystem schafft Sicherheit – und verschafft Zeit.

Ein gutes Risikomanagement erkennt Fehlentwicklungen, bevor sie gefährlich werden.

So schützt Du Dein Unternehmen, Deine Rolle als Geschäftsführer – und schaffst Vertrauen bei Stakeholdern. 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.

Was StaRUG und Risikomanagement mit Dir persönlich zu tun haben

Beides betrifft Dich höchstwahrscheinlich – selbst wenn Du es noch nicht weißt.

Viele wissen nicht, dass sie bereits heute persönlich haften – auch in haftungsbeschränkten Unternehmen.

Denn seit 2021 verpflichtet das StaRUG dazu, ein funktionierendes System zur Früherkennung wirtschaftlicher Risiken einzusetzen.

Fehlt ein solches System, greift die persönliche Haftung – selbst ohne drohende Zahlungsunfähigkeit.

Betroffen sind nicht nur Geschäftsführer, sondern auch Prokuristen, Gesellschafter mit Leitungsfunktion – und sogar Berater, wenn keine saubere Dokumentation oder Risikoarchitektur vorliegt.